OHM Professional School – Technische Hochschule Nürnberg

Die Angebote der OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg, sind speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet. – Foto: OPS

– ANZEIGE – Die Angebote der OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg, sind auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet. Das Portfolio der wissenschaftlich fundierten Studienschwerpunkte ist weit gefasst. Dazu zählen Facility Management, Betriebswirtschaft, Management oder auch Software Engineering & Informationstechnik.

Universitäten und Hochschulen vermitteln in ihren praxisorientierten Master-Studiengängen umfassendes Wissen unter anderem im betriebs- und personalwirtschaftlichen oder auch im juristischen Bereich. Die Abschlüsse befähigen beispielsweise zur Übernahme von Aufgaben in Landratsämtern, Rathäusern oder Ministerien. Das Serviceportal Treffpunkt Kommune stellt ausgewählte Einrichtungen vor. – Im Fokus: OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

Steckbrief

Name der Hochschule: OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
Standort: Nürnberg
Gründungsjahr: 2001
Zielgruppen: Die Weiterbildung an der OPS richtet sich an alle Professionals, die sich weiterbilden, aber nicht aus dem Job aussteigen wollen.

Studienschwerpunkte

  • Facility Management

  • Betriebswirtschaft

  • Management

  • Einkauf & Logistik

  • Software Engineering & Informationstechnik

  • Digitalisierung

  • Usability Engineering

  • IT-Security

Besonderheiten der Hochschule

  • Die Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet

  • Weit gefasstes wissenschaftlich fundiertes Portfolio

  • Kompetent und zuverlässig – nahezu 20 Jahre erfolgreich am Markt

  • Akkreditierte und durch namhafte Fachverbände zertifizierte Studiengänge
  • Transparenz in Kosten und Leistungen

  • International und Interdisziplinär

Kontakt

OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstraße 1, 90489 Nürnberg
Tel. 09 11/58 80-28 00
Fax 09 11/58 80-68 00
ohm-professional-school@th-nuernberg.de
www.ohm-professional-school.de

Bekannte Referenten

  • Prof. Klaus Heying (Facility Management)

  • Tilo Linz (Software-Test)

  • Prof. Michael Bosch (Facility Management)

  • Ulrich Glauche (Facility Management)

  • Prof. Rasso Steinmann (Facility Management / BIM)

Schwerpunkte der Bildungsarbeit

Die enge Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Forschungseinrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg ermöglicht uns eine umfassende Themenbetrachtung und die ständige Weiterentwicklung der Kompetenzfelder. Impulse sowie Entwicklungen unserer Studierenden, Professoren und Unternehmenspartner nehmen wir auf, um unser Portfolio an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen und regelmäßig neue Angebote zu entwickeln. So gestalten wir gemeinsam zukünftige Trends.

Ziele des Lehrkonzepts

  • Berufsbegleitende Weiterbildung mit hohem Praxisbezug. Erworbenes Wissen kann damit direkt praktisch genutzt werden und ist für Ihr Unternehmen anwendbar.

  • Enger Kontakt zur Wirtschaft. Dies garantiert Ihnen eine inhaltliche Weiterbildung, die sich stets an den aktuellen Wissensstand anlehnt.

  • Internationalität und Interdisziplinarität der Angebote. Dies sind Eigenschaften, die in der heutigen, globalisierten und schnelllebigen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen.

  • Persönlicher Service und individuelle Beratung. Bei uns an der OPS stehen Sie und Ihr Anliegen stets im Fokus.

Unsere Einrichtung zeichnet aus …

  • Optimale Vereinbarkeit von Beruf, Praxis und Freizeit

  • Blended Learning Konzept

  • Zeitgemäße Lehrinhalte

  • Hochmotivierte Dozenten, Professoren und Studiengangmanager

  • Innovative Studienwelt

  • Freiraum für Kreativität

Bewertung durch die Absolventen

Absolvent Facility Management: „Das berufsbegleitende Studium ist kompakt und übersichtlich strukturiert, gut organisiert und erzielt eine hohe Qualität durch das Engagement der Dozenten. Das Studium bringt neben der umfassenden Wissensvermittlung und tiefen fachlichen, praxisorientierten Erkenntnissen auch noch Spaß.“

Absolventin Facility Management: „Dieser berufsbegleitende Masterstudiengang für Facility Management hat meine Erwartungen übertroffen. Durch die Referenten aus der Industrie und Wirtschaft mit langjähriger Erfahrung und die Professoren, welche ebenfalls Bezug zu Unternehmen haben, wurden viele interessante und nützliche Einblicke in die vielfältigen Bereiche gegeben. Es wurde individuell auf die einzelnen, oft sehr spezifischen Fragen der Teilnehmer eingegangen. Die breite Streuung der Themen (kaufmännisch, technisch, infrastrukturell, international) ermöglichte einen sehr guten Überblick, und trotz der wenigen Präsenzphasen wurde sehr viel Wissen auf hohem Niveau vermittelt. Die Betreuung war sehr gut und auch sehr wichtig, um Fragen und Sorgen bei einem solchen doch anstrengenden Studium schnell zu klären. Mein Verständnis für Prozesse und Vorgänge im FM hat sich um ein Vielfaches gesteigert und ich gehe mit mehr Zuversicht auf Kunden und Dienstleister zu. Der Blick für langfristige Wert- und Ertragsorientierung wird geschärft, und diese Fähigkeit macht einen sehr guten Facility Manager aus.“

Masterstudent Software Engineering & IT: „Neben den ausgewogenen Vorlesungsinhalten überzeugte vor allem das studienbegleitende Projekt. Die erstklassige Betreuung durch die OHM Professional School stellte dabei sicher, dass man für alle Fragen einen Ansprechpartner hatte und sich immer in sicheren Händen fühlte. Unser Unternehmen hat Usability Engineering als strategische Ausrichtung für unsere Softwarelösungen erkannt. Das Feedback der Teilnehmer war durchwegs positiv. Die Dozenten vermittelten wertvolle Praxistipps, die unsere Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit weiter voranbringen werden.“

Perspektiven: Wie sieht die Kommune der Zukunft aus?

Die Kommune der Zukunft agiert aktiv und erstellt eine auf die regionalen Gegebenheiten passende Digitale Agenda. Hierzu benötigt Sie eigene Fachleute, die sich um Themen wie Digitalisierung der internen Verwaltung, Ausbau der Netzinfrastruktur und die Handhabung der stetig komplexer werdenden Themen im privaten und öffentlichen Neubau, Bau-Bestandsverwaltung und -gestaltung kümmern. Die bereits bei Fachabteilungen vorhandenen Kompetenzen in den Themenfeldern baut die Kommune der Zukunft daher zielgerichtet und aufgabenbezogen auf und entwickelt ihre Know-how-Träger weiter: zu Fachstrategen mit entsprechend fundierter Weiterbildung. Diese entwickeln für die Kommune der Zukunft eine klare und umsetzbare Vision zur Weiterentwicklung und gestalten deren Umsetzung.