Corona

Bürger mit Außenwerbung gezielt digital informieren

Außenwerbemedien werben normalerweise für Produkte oder Veranstaltungen. In Krisensituationen erfüllen sie eine neue Rolle: Sie können Bürger schnell und zielgerichtet über aktuelle Entwicklungen oder Hilfsangebote informieren. Alexander Stotz, CEO von Ströer Media Deutschland, über Außenwerbung […]

Corona

Wachsamer Blick auf das Geschehen

Die Landkreise und die Gesundheitsämter haben sich personell und strukturell auch auf eine mögliche zweite Welle der Corona-Pandemie vorbereitet. Die Nachverfolgung von Infektionskontakten muss auch bei einem sprunghaften Wiederanstieg der Infektionszahlen gewährleistet werden. Die COVID-19-Pandemie […]

Corona

Im Krankenhaus in guten Händen

Krankenhäuser sind Kern der kritischen Infrastruktur. Wir brauchen sie flächendeckend, wohnortnah und in herausragender Qualität. Auch in Notsituationen muss die medizinische Versorgung der Bürger dauerhaft gewährleistet sein. An dieser Feststellung sollte sich die Debatte über […]

Politik & Gesellschaft

Open Library: Mehr Bibliothek für die Bürger

Das Angebot von Bibliotheken umfasst heute in vielen Kommunen weit mehr als die Ausleihe von Büchern. Die Einrichtungen entwickeln sich zu Orten von Bildung und Begegnung. Durchgängig geöffnete Open Libraries unterstützen dieses Konzept. Öffentliche Bibliotheken […]

Corona

Corona trotzen: Kultur belebt die Städte

Das kulturelle Leben in Städten und Gemeinden ist zentral für unser Zusammenleben. Neben aktuellen Nothilfemaßnahmen müssen nun auch langfristige Strategien entwickelt werden, um das kulturelle Leben zu erhalten. Eine Bestandsaufnahme des Deutschen Kulturrats. Seit Mitte […]

Corona

Hoffnung strahlt am Horizont

Wenn Corona Krise bedeutet, was war dann Normalität? In seiner zeitkritischen Diagnose beleuchtet der Soziologe Stefan Selke, was die Pandemie mit uns macht, welche Chancen sie bietet und was die Gesellschaft zur Stärkung jetzt braucht: […]

Corona

Das Undenkbare machen

Die Verwaltung bleibt in der kommenden Zeit im Krisenmodus. Die Bewältigung der Herausforderungen setzt neue Kräfte frei, und verkrustete Strukturen werden aufgebrochen. Wie kann der Gestaltungsanspruch der kommunalen Politik auch in einer zunehmend digitalen Welt […]

Corona

Corona: Die Stunde der Helden schlägt

Ob in Freiberg in Sachsen, im westfälischen Münster oder im schwäbischen Murrhardt: Die Bürgermeister und Wirtschaftsförderer dieser Kommunen müssen wie ihre Amtskollegen in Deutschland mit großem Engagement gegen die negativen Folgen des „Shutdowns“ für die […]

Politik & Gesellschaft

Städtepartnerschaften: Vernetzt über Grenzen

Wenn Kommunen sich mit Partnern aus anderen EU-Staaten vernetzen, lohnt sich das. Eine aktuelle Studie zeigt, warum eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg die Entwicklung von Städten und Regionen voranbringt. Die Steigerung der Lebensqualität ist nur […]

Politik & Gesellschaft

Ein Leben lang Lust am Lernen

Digitale Kompetenzen werden in Zukunft noch stärker als heute zur Voraussetzung sozialer Teilhabe werden. Senioren dürfen nicht den Anschluss verlieren. In der Organisation entsprechender Bildungsangebote und Netzwerke kann die Kommune eine zentrale Funktion übernehmen. Die […]

Politik & Gesellschaft

Kommunalentwicklung: Über den eigenen Kirchturm hinaus

Die nachhaltige Entwicklung der Städte und Gemeinden ist mit Herausforderungen auf zahlreichen Handlungsfeldern verbunden. Wolfgang Schuster, früherer Oberbürgermeister von Stuttgart, erläutert in seinem Beitrag, welche Rolle die kommunale Selbstverwaltung dabei spielt. Viele Publikationen, Vorträge und […]

Politik & Gesellschaft

Rekommunalisierung: Rückbesinnung auf das Bürgerwohl

Durch die Privatisierung öffentlicher Leistungen in Bereichen wie Bildung, Verkehr und Gesundheit setzt der Staat die Gemeinwohlorientierung der Daseinsvorsorge aufs Spiel. Der Sozialwissenschaftler Tim Engartner kritisiert in seinem Beitrag solche Projekte und plädiert für mehr […]

Politik & Gesellschaft

Die Stimme der Bürger

Auf kommunaler Ebene kommt die Politik den Bürgern am nächsten. Doch auch in den Rathäusern ist die Frustration vieler Wähler spürbar. Lässt sich mit Partizipation und Amtszeitbegrenzung Vertrauen zurückgewinnen? Der Politik­wissenschaftler Ulrich Eith erörtert in […]

Politik & Gesellschaft

Heute für die Zukunft entscheiden

Die Integration von Migranten, die Schaffung von Wohnraum oder auch die Bildung betreffen als Aufgaben des Gemeinwesens wesentlich die Städte und Gemeinden. Wenige Monate vor den Kommunalwahlen in mehreren Ländern beleuchten wir diese Herausforderungen am […]

Politik & Gesellschaft

Nicht die alten Fehler wiederholen

Um auch künftig weltoffen, wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist Deutschland mittel- und langfristig auf Einwanderung angewiesen. Der baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha benennt in seinem Beitrag Gründe für ein Einwanderungsgesetz. Seit Jahren […]

Politik & Gesellschaft

Das Miteinander gestalten

Die Zukunft der Städte hängt nicht zuletzt davon ab, ob es gelingt, die durch Zuwanderung wachsende kulturelle Vielfalt gemeinsam zu gestalten. Dafür braucht es produktive Orte, die Identität stiften und die Geschichte weitererzählen. – Teil […]

Politik & Gesellschaft

Landlust oder Landfrust?

Die große Politik entdeckt die Dörfer. Mit einem Bundes-Heimatministerium will die Union dem Gefühl des Abgehängtseins vieler Bürger entgegenwirken, das Agrarministerium tritt an, den ländlichen Regionen per eigens gestricktem Aktionsbündnis mehr Bedeutung zu geben. Kann […]

Politik & Gesellschaft

Bevor die Stadt auseinanderdriftet

Werden Stadtteile durch negative soziale Entwicklungen zu Problemvierteln, kommt das vielfach für Politik und Verwaltung völlig unerwartet. Denn in der Regel ist kein Frühwarnsystem installiert, das aufziehende Schwierigkeiten erkennen lässt. Nicht so in der Hansestadt […]

Politik & Gesellschaft

Brücke in die Zukunft bauen

Landauf, landab gehen in naher Zukunft viele Hausärzte in den Ruhestand. In dieser Situation ist es eine zentrale Aufgabe der Kommunen, die Sicherung der ärztlichen Versorgung zu unterstützen. Die Praxis zeigt, dass bereichsübergreifende Kooperationen von […]